Zum Inhalt springen

Stoffgeschichten - Intervention im öffentlichen Raum

Stoffgeschichten

Die vier Heiligtümer, die besonderen Stoffe im Dom zu Aachen, erzählen Geschichten vom Leben und Glauben. Auch Ihre Stoffstücke haben eine Geschichte. Von der Windel über das Hochzeitskleid bis hin zum Fußballtrikot – jedes Stoffstück lässt sich mit besonderen Anlässen, Hoffnungen und Erinnerungen verbinden. Vielleicht ist es aber auch eine Covid-19-Maske, der Kittel einer Pflegefachkraft oder ein anderes Stoffstück, das an besondere Ereignisse oder Erfahrungen erinnert.

Für die Heiligtumsfahrt 2023 wird der Künstler Garvin Dickhoff eine gemeinsame Kunstaktion durchführen und Pilger*innen zusammenbringen. Ihre geschichtsträchtigen Stoffstücke werden dazu zusammengenäht und zu einem vier Meter großen Ball verarbeitet, der im Laufe der Heiligtumsfahrt durch die Stadt gerollt wird. Sie können live dabei sein, wenn Ihr Ball die Stadt erobert.

Alle weiteren Informationen zum Projekt finden Sie unter www.bleiberger.de/heiligtumsfahrt2023 

Damit dieses Projekt gelingen kann, brauchen wir Sie! Wenn Sie Teil dieser außergewöhnlichen Kunstaktion werden möchten, senden Sie ein Stück Stoff in der Größe 25 x 25 cm bei uns ein. Ihr Stoffstück wird fotografiert und somit Teil einer begleitenden Ausstellung, die während der Heiligtumsfahrt im Aktions-Atelier in der Annahalle, Annastraße 14-16, zu sehen sein wird.

Legen Sie Ihrem Stoffstück das Formular mit Informationen zum Anlass, vielleicht auch dem Datum des Ereignisses, Ihren Gedanken oder Wünschen hinzu. Das Formular steht hier und unter www.bleiberger.de/heiligtumsfahrt-2023  zum Download zur Verfügung. Senden Sie Originalstoffe ein oder solche, auf denen Sie Ihre Erinnerungen, Texte, Bezüge darstellen. Die einzige Voraussetzung: Benutzen Sie bitte festen Stoff wie Baumwolle o.ä.

Die Stoffstücke senden Sie bis zum 31.05.2023 an folgende Adresse:

Bleiberger Fabrik, Bleiberger Straße 2, 52074 Aachen

Es ist für Gruppen und Verbände auch möglich, Stoffstücke gesammelt einzureichen. Zur Heiligtumsfahrt können die Stoffstücke dann in der Annahalle bewundert werden. 

Wenn Sie uns beim Rollen des Balles unterstützen möchten, senden Sie uns eine kurze Mail an heiligtumsfahrt@bleiberger.de 

Garvin Dickhof

Der Künstler

Der Künstler Garvin Dickhof reißt schlichte Alltagsmaterialien, wie Gliedermaßstäbe und Holzklötze aus ihrem Alltag heraus, ebenso wie der Betrachter kurzzeitig dem allzu Gewöhnlichen entrissen und teils mit einer neuen Realität konfrontiert wird. Gegenstände, die im Einzelnen kaum Beachtung finden, fallen in der sorgfältig arrangierten Akkumulation dadurch sonderbar auf.

Schon während seines Kulturpädagogikstudiums (B.A.) an der Hochschule Niederrhein beschäftige er sich mit künstlerischen Interventionen im öffentlichen Raum. Er vertiefte diese Arbeit in seinem Design Projects Studium in seiner Masterarbeit mit dem Thema „Intervention im 
öffentlichen Raum als Werkzeug zur Veränderung der Wahrnehmung“.

Bei seinen künstlerischen Interventionen stechen der Perspektivwechsel und die Neukonfiguration von Orten als Hauptmerkmale der Veränderung hervor. Mit diesen Veränderungen zeigt er, wie die Konstruktion unserer Wirklichkeit geformt werden kann.

Mehr zu Garvin Dickhof: http://dastaunstebaukloetze.de/ 

Stoffgeschichten