Vom Dom kommend war und ist die Pfarrkirche St. Jakob die erste Stationskirche, in der Pilger nachweislich seit dem 12. Jahrhundert beten, bevor sie der so genannten Niederstraße über Lüttich, Paris und Tours nach Santiago de Compostela wallfahren.
Erstmals wird die alte, wesentlich kleinere Kirche St. Jakob, die bis 1885 gegenüber der heutigen Kirche stand, um 1165 nach Christus erwähnt, urkundlich 1215. Die heutige Kirche, deren Grundstein 1877 gelegt und die 1886 geweiht wurde, weist von außen einen neugotisch-romanischen Stil auf, wurde aber innen aufgrund von Zerstörungen im Herbst 1944 in den Jahren 1949 bis 1953 massiv umgestaltet. Die Farbgebung der Kirche erfolgte erst 1973 / 1974.
In der Kirche finden sich viele Bilder, Figuren, Fenster und Muschelsymbole, die auf die lange Pilgertradition hinweisen.
Näheres: https://de.wikipedia.org/wiki/St._Jakob_(Aachen)
Das Programm
Freitag, 28. April, 18-21 Uhr und Samstag, 29. April, 15-18 Uhr:
Schätze fürs Leben: Die Pfarrei St. Jakob mit den Gemeinden Heilig Geist, Maria im Tann, St. Hubertus und St. Jakob lädt ein, immaterielle Schätze der Pfarrei zu entdecken: die Familienkirche, die Pilgerkirche, die Jugendarbeit und die soziale Stadtteilarbeit. Mit Exponaten aus den Kirchen, Konzerten, Chören, Kirchenführungen, Gesprächen und Mitmachaktionen werden diese Schätze präsentiert.
Adresse der Kirche:
Kath. Pfarrkirche St. Jakob
Jakobstraße 145
52064 Aachen
Ansprechpartner (auch für Kirchenführungen und Pilgerimpulse):
Walter Nett
gemeinde.jakob@pfarrei-sankt-jakob.de