Bei der Planung der Heiligtumsfahrt 2023 wird sehr viel Wert auf Barrierefreiheit gelegt. So wird es unter anderem erstmals möglich sein, den Dom barrierefrei über das Hauptportal zu besuchen, es gibt Informationen in Leichter Sprache und alle Online-Informationen zur Heiligtumsfahrt sind über eine Vorlesefunktion abrufbar. Bei einigen Gottesdiensten wird es eine Übersetzung in Gebärdensprache (Anzeige über Videoleinwand), Audiodeskription für Menschen mit Sehbehinderung sowie technische Lösungen zur Hörunterstützung (mobile Empfangsgeräte, Kopfhörer, mobile Induktionsschleifen) für Menschen mit Hörbehinderung geben:
Für Audiodeskription und technische Hörunterstützung werden entsprechende Geräte (mobile Empfangsgeräte, mobile Induktionsschleifen) in begrenzter Stückzahl ausleihbar sein und Kopfhörer ausgegeben werden. Ein Reservierung der Geräte vorab ist nicht möglich. Die Geräte können vor Beginn des Gottesdienstes gegen ein Pfand (Personalausweis) in der Nähe des Katschhofes entliehen werden.
Als Pfand für die Ausleihe der Geräte zur Hörunterstützung kann statt des Personalausweises auch der Schwerbehindertenausweis abgegeben werden.