Zum Inhalt springen

Anmeldung für Mitarbeit 09. - 19. Juni 2023

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gesucht!

In drei Monaten ist es endlich soweit: Tausende Pilgerinnen und Pilger machen sich vom 9. bis 19. Juni 2023 auf den Weg nach Aachen. Ihr Ziel: die Aachener Heiligtümer. „Damit wir gute Gastgeber sein können, brauchen wir Ihre Unterstützung“, sagt der Aachener Dompropst und Wallfahrtsleiter Rolf-Peter Cremer. „Ich freue mich, wenn sich zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bistums während der Heiligtumsfahrt engagieren.“

Dafür gibt es ein eigenes Formular, auf dem die verschiedenen Aufgabenbereiche, je nach Interesse und Fähigkeiten, aufgeführt sind. Hier können sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eintragen. Denn so nah dran an den Heiligtümern und einer jahrhundertenalten Tradition kommt man nur alle sieben Jahre.

Darüber hinaus sind alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter herzlich eingeladen, an den vielfältigen Angeboten während und im Vorfeld der Heiligtumsfahrt teilzunehmen. 

Anmeldeschluss: 08. Mai 2023

Wichtige Hinweise:

Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzes ist (siehe Datenschutzerklärung).

Die betrieblichen Datenschutzbeauftragten sind erreichbar unter datenschutz@bistum-aachen.de.

Zweck dieser Datenerhebung ist Organisation der Einsätze, Kontaktpflege und Darstellung der Arbeit auf der Rechtsgrundlage gemäß § 6 Abs. 1 lit. c KDG und § 11 Abs. 2 lit. b KDG für eventuelle Gesundheitsdaten sowie auf der Rechtsgrundlage unseres berechtigten Interesse an Öffentlichkeitsarbeit.

Die Daten, die Sie im Formular bereitgestellt haben, werden gespeichert, solange Sie ehrenamtliche Mitarbeiterin oder ehrenamtlicher Mitarbeiter bei der Heiligtumsfahrt sind. Eine externe Weitergabe dieser Daten erfolgt nicht. Eine Weitergabe erfolgt gegebenenfalls durch die Veröffentlichung von Fotos von der Veranstaltung, auf denen Sie möglicherweise dargestellt werden, auf unserer Homepage oder in unseren Social-Media-Kanälen.

Sie haben das Recht auf Auskunft über die von uns zu Ihrer Person verarbeiteten Daten. Ferner haben Sie ein Recht auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung, soweit Ihnen dies gesetzlich zusteht. Sie haben das Recht auf Widerspruch gegen eine Verarbeitung auf der Grundlage des berechtigten Interesse, soweit Ihnen dies gesetzlich zusteht.

Sie haben ein Recht auf Übertragbarkeit der Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben. Schließlich haben Sie das Recht, sich über die Verarbeitung personenbezogenen Daten durch uns bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren. Für uns zuständig ist das Katholische Datenschutzzentrum in Dortmund https://www.katholisches-datenschutzzentrum.de/ .